Datenschutzbestimmungen
Allgemein
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Gerne stellen wir Ihnen daher entsprechend der Datenschutzgrundverordnung folgende Informationen zur Verfügung.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003)
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die im Rahmen von politischen Veranstaltungen oder z.B. via E-Mail, Telefon, Fax, ausgefüllter Unterschriftenlisten oder auch einfach mündlich direkt von Ihnen an uns übermittelt wurden. Mitumfasst sind auch all jene personenbezogenen Daten, die auf Grund Ihres politischen Engagements bei uns abgespeichert wurden.
Personenbezogene Daten sind alle jene, anhand derer sie persönlich identifiziert – also in Verbindung mit Ihnen gebracht – werden können.
Verantwortliche der Datenverarbeitung
Die Grünen Steiermark
Kaiser-Franz-Josef-Kai 70/1
8010 Graz
E-Mail: steiermark@gruene.at
Tel.: 0664/ 831 74 92
Kontakt: steiermark@gruene.at
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten als InteressentIn / UnterstützerIn der Initiative “Give Bees A Chance”, einem Projekt von Sandra Krautwaschl. Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir ausschließlich von Ihnen persönlich.
Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, Sie über die aktuellen politischen Gegebenheiten oder politische Aktionen zu informieren, insbesondere zum Thema Artenschutz und den aktuellen Stand der Kampagne.
Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrerer Zwecke wie z.B. öffentliche Unterstützung unserer Petition, Abgabe eines Statements inkl. Foto und ggf. Funktions-/Berufsbezeichnung, Newsletterversand, Einladungen, allgemeine politische Informationen (DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit a).
Nach den Art. 15 ff DSGVO besteht grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie in bestimmten Fällen auf Datenübertragbarkeit, sofern dem keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.
Die Aufbewahrungsdauer der einzelnen Datenverarbeitungen ergibt sich entweder aus speziellen gesetzlichen Bestimmungen oder aus den jeweiligen Skartierungsvorschriften.
Für allfällige datenschutzrechtliche Beschwerden ist die Österreichische Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien) zuständig.
Widerspruchshinweis gemäß Art. [Artikel] 21 Datenschutz-Grundverordnung
Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch (nähere Informationen siehe „Recht auf Widerruf) einzulegen.
Datenschutzmitteilung:
Die auf dieser Internetseite www.givebeesachance.at wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zu Ihrer Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklären wir uns als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.
Jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten (dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Programmcode) bedarf ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Medieninhabers.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Abhängig von Ihrem Status werden folgende Datenkategorien ganz oder teilweise automatisiert verarbeitet:
- Anrede, Vorname, Nachname, Firmen- oder Vereinsbezeichnung
- PLZ, Land (Wohn-, Zweitwohn-, Geschäfts oder Meldeadressen)
- E-Mailadresse, Internetadresse (URL)
- Quelle (Woher wir Ihre Einwilligung zur Zusendung bzw. Veröffentlichung von Informationen erhalten haben.)
Weitere Informationen
Ort der Datenspeicherung
Unser Provider hosted unseren virtuellen Server auf Infrastruktur des Providers in Österreich.
Veröffentlichung und Weitergabe
Zweck dieser Website ist es, die Öffentlichkeit einschließlich politischer EntscheidungsträgerInnen und Medien über die breite Unterstützung der Bevölkerung für die Initiative “Give Bees A Chance” zu informieren. Zu diesem Zweck werden wir die von Ihnen übermittelten Daten – so wir nicht ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Weitergabe nicht erfolgt – nur an politische EntscheidungsträgerInnen weitergeben.
Dauer der Speicherung
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten bis auf ausdrücklichen Widerruf speichern und für die Zusendung von Informationen verwenden.
Zu beachten sind bundesgesetzliche Aufbewahrungsverpfichtungen, weshalb insbesondere bei Firmen- und DienstleisterInnen eine Speicherungspflicht bestimmter Datenkategorien für 7 Jahre besteht.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Quelle: traffic3.net
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns abgespeicherten Daten zu erhalten. Das gleiche gilt für die Löschung und Berichtigung Ihrer Daten. Sie haben auch das Recht, auf eine eingeschränkte Verarbeitung zu bestehen. Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und auf Datenübertragbarkeit Ihrer Daten bestehen.
Im Zusammenhang mit dem Auskunftsrecht können Sie sich selbstverständlich darüber informieren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten aus gesetzlichen bzw. vertraglichen Gründen speichern oder benötigen und was eine Nichtbeibringung der Daten für Sie zur Folge hätte.
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf. Schicken Sie uns dazu bitte eine Mail an steiermark@gruene.at. Nach Möglichkeit bitten wir Sie in diesem Zusammenhang zu erwähnen, ob Sie lediglich aus dem konkreten Verteiler genommen werden oder ihre Daten gänzlich gelöscht haben wollen. Wir werden dann umgehend Ihrem Wunsch entsprechend reagieren.
Beschwerderecht
Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren, wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihren Daten haben. Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer Datenschutzbehörde einzureichen.
Abschließend
Ihre Daten sind Ihre Daten und wir geben sie nicht an Dritte weiter. Davon ausgenommen sind die oben unter “Veröffentlichung und Weitergabe” angeführten Zwecke. Ferner werden wir – ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung – keine personenbezogenen Daten zu einem anderen Zwecke als ursprünglich eingewilligt, weiterverarbeiten. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, bitten wir Sie, mit uns gleich Kontakt aufzunehmen. Dies können Sie entweder unter der Telefonnummer: 0664/ 831 74 92 oder unter der E-Mailadresse: steiermark@gruene.at tun.